FAQ Work & Travel Australien

Welche Jobs sind möglich?

Wenn du dich im Rahmen eines Work & Travel-Programms nach Australien begibst, kannst du aus einer großen Bandbreite verschiedener Jobs wählen – je nachdem, was dir am meisten Spaß macht. So kannst du beispielsweise auf Gemüse- und Obstplantagen aushelfen, Stall- und Farmarbeit verrichten oder in größeren Firmen an Fließbändern tätig sein. Weiterhin gibt es Jobs im Verkauf, als Promoter und in der Werbebranche. Wenn du gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest, ist vielleicht ein Au-Pair-, Kellner-, Rezeptions- oder Barkeeper-Job das Richtige für dich. Und natürlich gibt es auch im technischen Sektor die Möglichkeit, als Work & Travel-Jobber zu arbeiten: Branchen wie Telemarketing, IT oder Programmierung sind ebenfalls sehr beliebt.

Kann ich bereits von Deutschland aus nach einem Job suchen?

Dies empfehlen wir dir sogar. Wenn du schon einige Monate vor der Abreise deinen Reiseverlauf planst, macht es durchaus Sinn, sich bereits auf offene Stellen zu bewerben – am einfachsten funktioniert dies per E-Mail. Möchtest du eher spontan losziehen, so kannst du allerdings davon ausgehen, auch vor Ort recht schnell etwas für dich zu finden.

Wie wichtig sind Englischkenntnisse in Australien?

Natürlich ist Australien ein englischsprachiges Land – daher sind zumindest genügend Kenntnisse, um sich normal verständigen zu können, Pflicht. Schließlich musst du Erklärungen deines Arbeitgebers oder deiner Kollegen verstehen und Anweisungen umsetzen. Solltest du dich dennoch nicht fit genug für den Auslandsaufenthalt fühlen, so kannst du deine Zeit in Australien mit einem Sprachkurs verbinden. Der Vorteil: Du lernst besser Englisch und kannst das neue Wissen gleich im Job anwenden – für deinen späteren Lebenslauf ist dies ein toller Bonus!

Wie schnell erhalte ich mein Visum?

Das Visum für Australien musst du im Internet beantragen. In der Regel erhältst du die Bestätigung nach dem Ausfüllen und Absenden des Formulars innerhalb 48-72 Stunden per E-Mail. In seltenen Fällen kann die Bearbeitung allerdings schon einmal bis zu sechs Wochen dauern. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir dir, dich schon so früh es geht um das Work & Travel-Visum zu kümmern – bedenke, dass du ohne Visum nicht in das Land einreisen darfst! Um Verzögerungen bei der Einreise zu verhindern, verbindest du die Visumsbeantragung am besten direkt mit der Flugbuchung.

Wie viel verdient man beim Work & Travel in Australien?

Wie viel Geld du für deine verrichtete Arbeit erhältst, hängt in erster Linie vom entsprechenden Job ab. Auf Farmen kommt es oft vor, dass du Kost und Logis gestellt bekommst, aber dafür nur einen geringen Lohn erhältst. Andere Jobs wiederum – vor allem in Großstädten – sind gut bezahlt, dafür musst du dich aber selbstständig um eine Unterkunft und um deine Verpflegung kümmern. Arbeitest du auf Obst- und Gemüseplantagen, so erhältst du den Lohn meist körbe- oder stückweise. Unter www.wagenet.gov.au findest du eine hilfreiche Lohntabelle, die dir einen ersten Richtwert vermitteln kann. Im Durchschnitt beträgt der Stundenlohn 15 AU$, dazu kommen noch Steuern.

Welche Impfungen brauche ich für meinen Aufenthalt in Australien?

Für Australien benötigst du im Grunde keine speziellen Impfungen, jedoch ist es nie falsch, die wichtigsten Grundimpfungen auf den aktuellen Stand zu bringen. Am besten nimmst du deinen Impfpass mit zum Hausarzt und fragst ihn nach seinem Rat – er wird dir genau sagen können, welche Impfungen empfehlenswert sind.

Ist der deutsche Führerschein auch in Australien gültig?

Mit dem deutschen Führerschein darfst du in Australien nicht Auto fahren – hierfür ist ein internationaler Führerschein notwendig. Erhältlich ist dieser bei den Einwohnermeldeämtern. Dafür müssen der deutsche Führerschein, der Personalausweis, ein biometrisches Passbild und rund 18 Euro Gebühren mitgebracht werden. Mit dem drei Jahre gültigen internationalen Führerschein musst du stets auch deinen deutschen Führerschein vorlegen, um in Australien ein Auto mieten zu können.

Erhält man auch wirklich ganz sicher einen Job in Australien?

Junge Leute sind meist sehr motivierte und flexible Arbeitskräfte und daher gerne gesehen in vielen Betrieben. Viele Firmen bieten dir die Möglichkeit, einige Monate bei ihnen jobben zu können – und auch zu profitierst davon, wenn du in einen Beruf “reinschnuppern” kannst, der dich vielleicht schon immer sehr interessiert hat. Weil die Working Holiday Visa schon seit mehr als einem Jahrzehnt vergeben werden, hat sich auch der Jobmarkt in Australien dementsprechend angepasst. Vor allem Ranches, Farmen und Plantagen sind auf solche Kurzzeitarbeiter angewiesen – dort wirst du garantiert immer fündig!

Kann ich auch in meinem gelernten Beruf in Australien arbeiten?

Dies hängt vor allem davon ab, welchem Beruf du eigentlich nachgehst. Ein Großteil der Jobs kann natürlich auch vor Ort ausgeübt werden – die Anforderungen sind jedoch nicht immer identisch. Von Vorteil sind in jedem Fall gute Referenzen – auf Englisch mitbringen! – und natürlich gute Sprachkenntnisse. Persönliches Engagement, Motivation und Lernbereitschaft sind Eigenschaften, die dir sicher weiterhelfen werden. Ein guter Tipp: Möchtest du einen bestimmten Beruf in Australien ausüben, informierst du dich am besten schon vor der Abreise über die entsprechenden Anforderungen.

Kann ich ein ganzes Jahr lang beim selben Arbeitgeber tätig sein?

Leider ist dies aufgrund der derzeitigen Visumsbestimmungen in Australien nicht möglich. Die Bedingung des sogenannten Working Holiday Visums ist, dass du nach spätestens einem halben Jahr einen neuen Arbeitgeber brauchst oder stattdessen einfach durch das Land reist. Wenn du beispielsweise in Adelaide bei einer Restaurantkette gearbeitet hast, kannst du nicht in einer anderen Stadt noch einmal bei derselben Restaurantkette jobben.