Um eine Reise durch Australien zum größten Teil mit Geld zu finanzieren, dass durch Tätigkeiten während des Aufenthalts in diesem Land verdient wird, muss ein sogenanntes Working Holiday Visum beantragt werden. Wird dieses auch als Work and Travel Visum bezeichnete Papier erteilt, bietet der Aufenthalt von maximal einem Jahr sicher ausreichend Gelegenheit, viele der landschaftlichen Attraktionen Australiens und auch einige seiner schönsten Städte kennenzulernen.
Die folgenden Empfehlungen für Stationen einer derartigen Tour durch das riesige Land sollen eine Entscheidungshilfe für die persönliche Planung liefern.
Australiens bizarre Naturschönheiten
Eine Reise nach und durch Australien sollte stets unter dem Blickwinkel erfolgen, ein Land zu besuchen, das etwa 30 Mal größer als Deutschland ist, jedoch nur rund ein Viertel deren Einwohner besitzt. Der Westteil des Landes ist überwiegend von Sand und Felsen bedeckt, wobei aus lebensfeindlich erscheinenden großen Wüsten, die als Outback bezeichnet werden, vereinzelte riesige Felsmassive ragen.
Nur der in einem breiten Gebirgsgürtel an der Pazifikküste endende Osten Australiens ist größtenteils von üppigen Wäldern überzogen.
Vor der Ostküste erstreckt sich das Great Barrier Reef.
Dessen gigantische Kette aneinandergereihter Korallenriffe zählt zu den größten Naturwundern unserer Erde. Unter den zahlreichen kleinen Inseln, die sich aus den transparenten Küstengewässern erheben, befinden sich die rätselhaft erscheinenden Bauwerke der Korallentiere, die den Kalk aus dem Meerwasser aufnehmen und daraus ein Wunderwerk erschaffen haben, das bunten Fischen, Krebsen und anderem Getier als willkommener Unterschlupf dient.
Nahezu im Zentrum des Landes befindet sich der Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark. Erreichbar über den Lasseter Highway verfügt er mit dem als „Ayers Rock“ bekannten Uluṟu über einen etwa 350 Meter hohen Inselberg, der als zweitgrößter einzelner Felsbrocken der Welt weit über die ihn umgebende Ebene ragt. Er kann sowohl umwandert als auch bestiegen werden, wobei aus bestimmten Anlässen mit zeitweisen Sperrungen gerechnet werden muss.
Hoch im Norden des Landes breitet sich östlich der Stadt Darwin der Kakadu-Nationalpark aus. Dessen einzigartige Flora und Fauna machen ihn zu einem der sehenswertesten Nationalparks Australiens, der sowohl zum UNESC-Weltnaturerbe als auch Weltkulturerbe zählt. Neben seinen bizarren Landschaftsformen und Hunderten von seltenen Pflanzenarten sind es besonders die Felszeichnungen der Aborigines und ein Kulturzentrum dieser Ureinwohner, die den Park zu einem Besuchermagneten machen.
Sollte das im Land erarbeitet Geld noch für eine kleine Safarie durch die einzigartige Natur des Landes reichen, so käme dafür eine Rundreise an der Küste Südaustraliens infrage. Dabei steht der riesige Salzsee Lake Gairdner im Reiseprogramm, kann je nach Jahreszeit mit Walen oder Delfinen im Meer geschwommen werden und sind im Gawler Ranges National Park freilebende Koalas, Kängurus und Wombats zu entdecken.
Australiens Städte
Australiens Landeshauptstadt Canberra liegt im Südosten des Landes zwischen Sydney und Melbourne. Die erst 1913 gegründete Stadt gilt als Stadt der Gärten und Parks und besitzt mitten im Stadtzentrum einen künstlich angelegten See, an dem der Parlamentspalast liegt.
Wesentlich attraktiver und mit einem lebendigen Nachtleben ausgestattet erscheint dagegen Melbourne. Das Bild der als eine der lebenswertesten Städte der Welt geltende Metropole wird einerseits geprägt von aus grau-blauem Naturstein errichteten Gebäuden und Kirchen. Daneben prägen riesige moderne Bauwerke die betriebsame City. Herausragend der Queen-Victoria-Markt, eine als größter Freiluftmarkt der Südhalbkugel bekannte Touristenattraktion. Liebhaber seltener Meeresbewohner werden dagegen vom unterirdisch angelegte Melbourne Aquarium begeistert sein. Ganz nebenbei lädt die Bucht von Port Phillip Bay zu einem sonnigen Stranderlebnis ein.
Sydney hat seinen Besuchern mit der Sydney Harbour Bridge, dem weltbekannten Sydney Opera House und dem 305 Meter hohen Sydney Tower mit einer Aussichtsplattform und zwei Drehrestaurants einige spektakuläre Bauwerke zu bieten.
Unbedingt erwähnenswert ist Sydneys bekanntester Strand, der Bondi Beach, der zu Australiens bekanntesten und belebtesten Stränden und Surfspots gehört.
Zu den weiteren Städten, die je nach Reiseverlauf einen Abstecher verdient haben, gehören Gold Coast mit seinem Surferparadies, das am Swan River liegende Perth, das über einen 80 Kilometer langen Strand verfügt, Brisbane mit einem zum Bummeln und Shoppen einladenden Stadtzentrum, das für seine kulinarischen Genüsse bekannte Adelaide sowie Alice Springs als die sehenswerteste Outback-Stadt Australiens.
Abseits bekannter Reiserouten
Wie nicht anders zu erwarten, bietet das rundum vom Pazifik und Indischen Ozean umspülte Land Tausende einladende, größtenteils jedoch menschenleere Strände. Somit sollte es Badefreunden sowie Surfern oder Tauchern nicht schwerfallen, bei Bedarf an einem geeigneten Strandabschnitt einen Zwischenstopp während der Reise durch das Land einzulegen.
Wenn sich eine Gelegenheit bietet, könnte ein Abstecher auf die vor der Südküste gelegen grüne und von imposanten Bergen geprägte Insel Tasmanien das Reiseprogramm durch Australien komplettieren. An ihrer Ostküste sind zahlreiche von ehemaligen Strafgefangenen gegründete bunte Dörfer zu finden, während an die Strafkolonie Port Arthur selbst nur noch die Ruine einer neugotischen Kirche erinnert. Die Inselhauptstadt Hobart verfügt über ein beachtliches kulturelles Erbe und ein Besuch am 1545 Meter hohen Cradle Mountain rundet den Besuch der Schönheiten dieser Insel eindrucksvoll ab.