Ein Work & Travel Aufenthalt in Australien ist für viele junge Menschen die Erfüllung eines echten Traums. Doch das wichtigste Thema ist, bevor es losgehen kann, zunächst einmal die Finanzierung dieser Reise – und die will gut geplant sein. Neben den regulären Reisekosten für den Flug und das Visum fallen zusätzlich noch die “laufenden” Kosten an, sprich, all das, was du für deinen Aufenthalt benötigst. Das können einerseits Kosten für die Auslandskrankenversicherung, aber auch Gebühren für die Lebenserhaltung – Essen, Kosmetika und Ähnliches – sein. Wie hoch die Kosten sind, lässt sich daher natürlich nicht pauschalisieren, allerdings hilft dir dieser Leitfaden dabei, schon einmal einen ersten Überblick zu gewinnen.
Einmalige Kosten für den Work & Travel-Aufenthalt in Australien
Ohne Frage ist der Flug der teuerste Part deines Aufenthalts. Daher solltest du dich möglichst schon mehrere Monate im Voraus nach Tickets erkundigen. Im Durchschnitt solltest du allerdings mit rund 1.000 bis 1.300 Euro für ein Return-Ticket einplanen – mit etwas Glück findet man ab und zu auch Restplätze für knapp 800 Euro. Ein guter Tipp ist ein Around-the-World-Ticket, mit dem du einmal um die ganze Welt reist. Dies kostet nicht viel mehr, bringt dich aber noch an viele weitere Orte, wie beispielsweise in die USA oder auch nach Südostasien. Solche Tickets sind für rund 1.800 Euro erhältlich und rentieren sich gerade bei einem Jahresaufenthalt sehr.
Als Nächstes fallen die Gebühren für das Working Holiday Visum an. Dieses ist unumgänglich, denn ohne Visum kannst du nicht nach Australien einreisen, geschweige denn dort arbeiten. Die Kosten für das Visum belaufen sich im Moment auf 420 AU$, was etwa 330 Euro entspricht.
Entscheidest du dich darüber hinaus noch dazu, im Rahmen einer Reiseorganisation nach Australien zu reisen, dann solltest du noch einmal etwa 500 Euro mehr einplanen. Neben den festen Kosten des Work & Travel-Aufenthalts in Down Under kommen dann noch die “laufenden” Kosten dazu.
“Laufende” Kosten für den Work & Travel-Aufenthalt in Australien
Es versteht sich von selbst, dass du auch während deiner Reise eine Krankenversicherung benötigst: Die Auslandskrankenversicherung schlägt mit ungefähr 30 Euro pro Monat zu Buche. Allerdings hast du auch die Möglichkeit, die gesamte Versicherung direkt im Voraus zu bezahlen. Dies ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn du dir während deiner Reise keine Gedanken mehr über zusätzliche Kosten machen möchtest und vereinfacht somit die Verwaltung deines Reisebudgets enorm. Tipp: Nutze vorher einen Vergleichsrechner im Internet, denn teilweise sind die Unterschiede zwischen den Tarifen enorm.
Die Kosten für die Lebenserhaltung in Australien sind ungefähr mit jenen hierzulande vergleichbar. Natürlich kannst du jeden Tag im Restaurant essen und dafür entsprechend viel bezahlen, andererseits kannst du dich auch selbst mit Produkten aus dem Supermarkt versorgen und damit eine Menge Geld sparen, das du zum Reisen verwenden kannst.
Wenn du dich für eine Low-Budget-Reise entscheidest, solltest du für deine Unterkunft etwa 20 bis 25 AU$ im Hostel einplanen. Die Kosten für Lebensmittel liegen pro Tag bei etwa 10 bis 20 AU$ – insgesamt solltest du also mit 40 bis 50 AU$ pro Tag rechnen. Diese Reisevariante wird von rund 95% aller Backpacker gewählt. Wünschst du dir dagegen mehr Komfort mit einem Hotel und Restaurants, solltest du mindestens 100 AU$ pro Tag einplanen.
Vergiss zudem nicht die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel: Monatskarten, Kosten für Sightseeing-Touren, Inlandsflüge und mehr solltest du ebenfalls in dein Budget mit einbeziehen.
Hier noch einmal ein Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte:
Einmalige Kosten:
- Flug: ca. 1.100 Euro
- Visumsgebühren: ca. 330 Euro
- Kosten für die Reiseorganisation: ca. 500 Euro (fallen weg, wenn du auf eigene Faust planst!)
Fixkosten-Summe: Zwischen 1.430 und 1.930 Euro
Laufende Kosten pro Monat:
- Unterkunft im Hostel (etwa 15 AU$ pro Tag): 450 Euro
- Selbstverpflegung (ca. 10 Euro pro Tag): 300 Euro
- Auslandskrankenversicherung: ca. 30 Euro
- Kosten fpr öffentliche Verkehrsmittel und mehr: ca. 100 Euro
Summer für laufende Kosten: ca. 880 Euro pro Monat
Dies ist ein grober Richtwert, der zunächst einmal nichts Genaues aussagt, sondern dir lediglich als Hilfe dienen soll, deine Reise vorausschauend zu planen. Wenn du ca. 1.000 Euro pro Monat einplanst, solltest du auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein. Bedenke, dass es beim Work & Travel nicht ausschließlich um das Reisen geht, sondern auch um die Arbeitserfahrung. Wenn du vor Ort Geld verdienst, kannst du dir dein Budget selbst einteilen und erhältst meist recht schnell einen Überblick.
Die Krankenversicherung für das Ausland ist während deines Aufenthalts in Australien ein Muss – denn passieren kann bekanntlich immer etwas und da ist es gut, abgesichert zu sein. Zusätzlich ist allerdings auch eine Reisehaftpflichtversicherung und Reiserücktritts-versicherung sehr zu empfehlen. Hier ist es ratsam, wenn du dich bei den Versicherungsgesellschaften direkt nach Komplettpaketen erkundigst, mit denen zu optimal geschützt losziehen kannst.