Work and Travel in Australien: Reiserücktrittsversicherung

Work and Travel in Australien: ReiserücktrittsversicherungZum Work & Travel gehört neben einem Jobhopping auch der damit verbundene mehrfache Ortswechsel im Reiseland. Die Reiseform Work & Travel wird von jungen Erwachsenen bevorzugt, um das jeweilige Land mit seiner Kultur, seiner Geschichte und der Sprache näher kennenzulernen. Die Aufenthaltskosten werden durch Gelegenheitsjobs finanziert. Das Reisebudget ist denkbar knapp und auf die notwendigen Kostenarten begrenzt. Zu denen gehören verschiedene Reiseversicherungen; eine von ihnen ist die Reiserücktrittsversicherung.

Sie wird abgeschlossen, um die Reisekosten für den Falle erstattet zu bekommen, dass die gebuchte Reise nicht angetreten werden kann. Sofern zu diesem Zeitpunkt die Reise noch nicht bezahlt worden ist, werden Stornierungskosten berechnet. Die sind Gegenstand des Vertrages, den der Work & Travel-Reisende abgeschlossen hat. Den muss er einhalten. Mit der Reiserücktrittsversicherung als einem eigenen Vertrag werden die Buchungs- oder Stornokosten erstattet. Obwohl ein direkter Zusammenhang zwischen beiden Verträgen besteht, haben sie nichts miteinander zu tun.

Im Hinblick auf einen längeren Work & Travel-Aufenthalt sollte eine umfassende Reiserücktrittsversicherung auf jeden Fall auch den Reiseabbruch beinhalten. Der kann aus mehrerlei Anlässen notwendig werden. Zu denen gehören die Gesundheit des Reisenden sowie persönliche Gründe wie der Tod eines Familienangehörigen. Die Work & Travel-Reise muss durch eine unerwartete Heimreise unterbrochen oder beendet werden. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten für den Rückflug, sowie mögliche Stornierungskosten für bereits erfolgte Buchungen im Reiseland.

Die Reiserücktrittsversicherungen unterscheiden sich in ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis recht deutlich voneinander. Das macht einen Versicherungsvergleich so hilfreich wie notwendig. Zu den wichtigsten Kriterien einer jeden Work & Travel-Reiserücktrittsversicherung gehören:

  • Möglichst große Vielfalt der Versicherungsgründe
  • Reiseabbruch
  • Gültigkeit für Verkehrsmittel wie Flugzeug, Schienenfahrzeuge, Wohnmobile, Fährpassagen
  • Versicherungsschutz weltweit
  • Keine Selbstbeteiligung
  • Ersatz von Stornokosten
  • Ersatz von zusätzlichen Mehrkosten für eine verspätete Hinreise
  • Ersatz von zusätzlichen Mehrkosten für eine verfrühte Rückreise

Im Ergebnis dürfen dem Work & Travel-Reisenden bei unerwarteten Ereignissen im Reiseland keine Mehrkosen entstehen, die nicht durch die Reiserücktrittsversicherung bezahlt oder erstattet werden. Die infrage kommenden Anlässe erden in einer Checkliste gesammelt und zusammengestellt. Jetzt beginnt der eigentliche Versicherungsvergleich. Je mehr Punkte auf der Checkliste durch die Reiserücktrittsversicherung erfasst sind, umso besser und umfassender ist sie. Anschließend werden noch die Kosten für die Versicherung verglichen. Jetzt muss der eine oder andere Kompromiss gemacht werden. Entweder wird bei den Leistungen zugunsten der Versicherungsprämie gestrichen, oder der Preis für die Reiserücktrittsversicherung erhöht sich zugunsten des besseren Versicherungsschutzes.

Das Ergebnis muss auf jeden Fall so zufriedenstellend sein, dass die finanziell sichere sowie abgesicherte Work & Travel-Reise garantiert ist.

Links: