Immer mehr junge Menschen streben nach ihrem Schul- oder Studienabschluss einen längeren Auslandsaufenthalt an. Die Gründe für diesen Trend sind vielfältig. Viele wollen ihre Sprachkenntnisse aufbessern oder vertiefen, um auf dem Arbeitsmarkt hierzulande ihre Berufschancen zu verbessern. Andere wollen fremde Kulturen und Länder kennenlernen, um ihr soziale Kompetenz in vielerlei Hinsicht zu verbessern. Für viele ist es jedoch in erster Linie die Lust, etwas Neues zu erleben. Ein längerer Aufenthalt im Ausland ist in dieser Hinsicht eine hervorragende Option für junge und offene Menschen. Längere Auslandsreisen über mehrere Wochen oder gar Monate kosten jedoch in aller Regel viel Geld, das vor allem bei den jüngeren Generationen in der Regel nicht unbegrenzt vorhanden ist. Es ergibt daher durchaus Sinn, während des Aufenthalts im fremden Land einer Arbeit nachzugehen. Dieses Konzept findet auch als Work and Travel Bezeichnung. Work and Travel, kurz auch Work ’n’ Travel genannt, ist in erster Linie sehr beliebt, wenn es in sehr ferne Länder gehen soll, da der lange und teure Flug hier in aller Regel einen längeren Aufenthalt voraussetzt. Ein beliebtes Ziel in dieser Hinsicht ist zum Beispiel das Land Australien.
Ein beliebtes Reiseziel im Sinne von Work and Travel ist Australien
Das Land auf der Südhalbkugel bietet interessante Städte und natürlich großartige Landschaften. Zu den bekanntesten und größten Städten zählen mitunter Sydney mit rund 4,1 Millionen Einwohner, Melbourne mit etwa 3,6 Millionen Einwohner, Brisbane mit rund 1,8 Millionen Einwohner, Perth mit 1,4 Millionen Einwohner, Adelaide mit 1,1 Millionen Einwohner und natürlich die Hauptstadt Canberra im Innern des Landes. Australien hat auf jeden Fall in jeglicher Hinsicht einiges zu bieten. Ein Aufenthalt im Stile von Work and Travel ist jedoch in der Regel mit einem großen Organisationsaufwand verbunden, den viele Interessierte zumindest anfangs sehr unterschätzen. Aus diesem Grund gibt es in der Zwischenzeit zahlreiche Reiseorganisationen und Agenturen, die sich auf das Thema Work and Travel in Australien spezialisiert haben. Eine Organisation ist dieser Form ist natürlich mit Kosten verbunden. Es stellt sich als berechtigterweise die Frage, ob es sinnvoll ist, die Organisation der Reise selbst in die Hand zu nehmen, um diese Kosten zu sparen.
Wichtige Voraussetzungen für Work and Travel in Australien
Selbst wenn der Aufenthalt im Sinne von Work and Travel über eine Organisation erfolgt, sollten einige wichtige Grundvoraussetzungen mitgebracht werden, um eine reibungslose Reise zu haben. Dazu zählen zum Beispiel gute Englischkenntnisse. Diese sind vor allem notwendig, um in Australien richtig arbeiten zu können. Jeder weiß wohl, wie wichtig es ist, in der Einarbeitungszeit, diverse Anweisungen zu befolgen. Wenn die englische Sprache nicht verstanden wird, kann dies in jeglicher Hinsicht zu Problemen führen. Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, die deutsche Staatsangehörigkeit zu haben, um an das sogenannte Working Holiday Visum zu gelangen. Dieses speziell ausgerichtete Visum macht es möglich, sich bis zu zwölf Monate in Australien aufzuhalten und zu arbeiten. Neben der Staatsbürgerschaft gibt es noch weitere Kriterien, um an das beliebte Visum zu gelangen. Dazu zählen unter anderem das Alter und der Nachweis, dass ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind. Darüber hinaus sollte eindeutig geklärt werden, welche Leistungen die Krankenversicherung während des Aufenthalts in Australien abdeckt. Eine Reise ohne Krankenversicherung ist selbstverständlich keineswegs zu empfehlen.
Work and Travel über eine Agentur oder eine Reiseorganisation
Wer das erste Mal einen längeren Auslandsaufenthalt plant und noch wenig Erfahrung mit dem Arbeiten im Ausland hat, sollte in aller Regel lieber auf eine Agentur zurückgreifen, um sich voll und ganz auf die Kultur, die Sprache und die Arbeit in Australien konzentrieren zu können. Zum Leistungsangebot dieser Organisationen zählen zum Beispiel eine kompetente und persönliche Beratung, die Durchführung von Sprachtests zur Einstufung der Eignung, Hilfestellung bei der Beantragung des Working Holiday Visums, Hilfestellung beim Abschluss von Versicherungen, die Organisation des Hin- und Rückflugs, Orientierungsveranstaltungen im Heimatland und in Australien, Organisation der Freizeitgestaltung in Australien, Beschaffung von Jobs, Organisation von Schlafunterkünften sowie Vorbereitungsmaßnahmen auf die Jobs in Australien. Das Angebot kann jedoch von Organisation zu Organisation verschieden ausfallen. Deshalb sollte hier ausgiebig verglichen werden.
Die Selbstorganisation einer Australienreise im Sinne von Work and Travel
Jemand, der schön öfters in Australien war und sehr gute Englischkenntnisse hat, kann eine Australienreise im Sinne von Work and Travel unter Umständen auch selbst organisieren. Ein großer Teil der Organisationsarbeit kann sowieso von Zuhause aus erledigt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Beantragung des Working Holiday Visums, der Abschluss diverser Versicherung, die Buchungen der Flüge und der ersten Übernachtungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für die ersten Jobs von Zuhause aus zu bewerben. Zu den typischen einfacheren Jobs in Australien zählen zum Beispiel die sogenannten Farmjobs oder Jobs in der Tourismusbranche. Die Vermittlung kann heutzutage bequem über Jobagenturen oder über diverse Online-Kleinanzeigenportale erfolgen. Als besonders innovativ gelten darüber hinaus die sogenannten Working Hostels, die in Australien zahlreich zu finden sind. Bei diesem Konzept handelt es sich um eine Mischform aus Arbeitsvermittlungsstelle und Hostel. Aber auch hier sollte man sich vorab ausgiebig informieren, welches Angebot den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen am ehesten entspricht.